Eine spezielle Gruppe somatoformer Störungen stellen die Schmerzerkrankungen dar. Die „anhaltende somatoforme Schmerzstörung“ ist durch andauernde quälende Schmerzen über mehrere Monate gekennzeichnet, für die keine körperliche […]
Suchterzeugende Substanzen werden aus unterschiedlichen Motiven heraus konsumiert, sie dienen u. a. dazu, die Stimmung zu beeinflussen, sich von Problemen zu distanzieren, Ängste zu vermeiden, sich […]
Wie können sog. somatoforme Störungen entstehen? Dass es einen Zusammenhang zwischen Körper und Seele gibt, haben die meisten von uns schon häufig erfahren. Nicht umsonst sprechen […]
Hierunter wird eine Gruppe unterschiedlicher Krankheitsbilder zusammengefasst, die mit Veränderungen in folgenden Bereichen verbunden sein können: Veränderungen im Denken (z.B. keine oder ganz viele Gedanken im […]
Wenn schwere Belastungen zu Leiden führen Schicksalsschläge lösen viele, oft unerträgliche Gefühle in uns aus, blockieren aber auch andere Gefühle, die uns dann gar nicht mehr […]
Psychosomatische Erkrankungen kommen im höheren Lebensalter etwa gleich häufig vor wie in jüngeren Jahren, nur ein verschwindend kleiner Teil dieser Patientinnen und Patienten wird aber psychotherapeutisch […]
Wenn starre Erlebens- und Verhaltensmuster zu Leiden führen Der Mensch befindet sich als lebendes System in ständigem Austausch mit seiner Umwelt. Dabei hat jeder von uns […]
Wenn Essen zu Leiden führt (bulimische und anorektische Essstörungen) Unser heutiges Schönheitsideal ist von Schlankheit und Fitness geprägt. Diesem Ideal nicht zu entsprechen, ist oft, vor […]